„Familie Brasch“ in der Reihe Himmel und Hölle
„Familie Brasch“ in der Reihe Himmel und Hölle
Familie Brasch
Augenblicke im Schloss – Himmel & Hölle
Freitag: 25. Juin 2021, 21:00
als Gast Regisseurin Annekatrin Hendel
„Die Buddenbrocks des Ostens!“ Mit Familie Brasch zeichnet Hendel anhand der ostdeutschen Funktionärs- und Künstlerfamilie Brasch eine politische Epoche nach, die von den Nazis bis in die Gegenwart reicht. Joachim von Vietinghoff ist ein Teil dieses panoramatischen Filmes. Als Produzent zwei der wichtigsten Filme von Thomas Brasch „Engel aus Eisen“ und „Der Passagier“ kommt der Sacrower Barone Joachim von Vietinghoff im Film zu Wort.
Aus Anlass seines 80. Geburtstages wird Joachim von Vietinghoff mit der diesjährigen Filmreihe HIMMEL & HÖLLE geehrt. Der Filmproduzent und Sacrower ist auch leidenschaftlicher Initiator und Veranstalter seit vielen Jahren der Sommerkino-Reihen AugenBlicke im Schloss.
Alle Spielfilme des diesjährigen Programmes wurden von ihm produziert.
Diese Filme sind Teil eines OEuvres, das über fünf Jahrzehnte entstandenen ist und mehr als 70 Filme umfasst.
Details zum Film : Familie Brasch

Beauty and Decay at VIRTUAL 2021 SUMMER FILM FESTIVAL
Beauty and Decay at VIRTUAL 2021 SUMMER FILM FESTIVAL
Beauty and Decay at VIRTUAL 2021 SUMMER FILM FESTIVAL “AUTHORITY AND ALTERITY IN EAST GERMAN MOVIES” RUNNING FROM JUNE 13-27
Director Annekatrin Hendel will discuss her documentary BEAUTY & DECAY with art historian Sara Blaylock (at the Univ. of Minnesota-Duluth).

Three artists share a youth in East Berlin’s rebellious and creative 1980s subculture and unorthodox, multifaceted lives. The film follows photographer Sven Marquardt, the model Dome and the ‘pretty’ punk, photographer Robert Paris. Photos from the 1980s: Marquardt’s are portraits, while Paris’s show the wasteland of East Berlin’s built environment.
Annekatrin Hendel has produced, directed and written several important documentaries that explore the lives of exceptional artists, current affairs topics and important social issues, often related to East German history. She is the director of the Betrayal Trilogy, which includes the award-winning documentaries Traitor of the Fatherland (2011), Anderson (2014) and The Brasch Family (2018).
Sara Blaylock is an art historian at the Univ. of Minnesota-Duluth. Her research focuses on East German experimental art, film and visual culture in the 1980s. Her interests include cultural policy in state socialism, the art and visual culture of the Cold War and cinemas of the Eastern Bloc. Her forthcoming book is Parallel Public: Experimental Art in Late East Germany.
Details zum Film : Schönheit & Vergänglichkeit

SPACE DOGS – in der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis 2021
SPACE DOGS – in der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis 2021
unser Film SPACE DOGS ist einer von 17 Dokumentarfilmen in der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis.
Wir gratulieren allen anderen Kolleginnen und Kollegen und sind gespannt auf die Nominierungen.
Details zum Film : Space Dogs

SPACE DOGS – Kinostart Österreich
SPACE DOGS – Kinostart Österreich
Ab 2. Juli österreichweit: unser Film SPACE DOGS endlich im KINO!!!
Open-Air Preview am 5. Juni im Wiener AUGARTEN!
➼ alle Spieltermine auf www.spacedogsfilm.com
Nach über 60 Filmfestivals weltweit, Kinostarts in 🇺🇸🇨🇦🇩🇪🇭🇷🇩🇰🇯🇵🇹🇼, dem Wiener Filmpreis 🏆 zwei lobenden Erwähnungen am Locarno Film Festival 🏆 dem Preis für die beste Kamera der Diagonale. Festival des österreichischen Films 🏆 dem MehrWert-Preis der Viennale 🏆 und einigen weiteren Filmpreisen ist es nun endlich soweit und die SPACE DOGS dürfen auch über die österreichischen KINOLEINWÄNDE streunen!!! 🐾🐕🐾
#sicherwiederinskino #spacedogsfilm
Details zum Film : Space Dogs

SPACE DOGS – GO EAST
SPACE DOGS – GO EAST
Unser Film SPACE DOGS ist zum GO EAST FILMFESTIVAL eingeladen
20.-26. April 2021 Wiesbaden / GERMANY
Details zum Film : Space Dogs

Preis für SPACE DOGS – BESTER DOKUMENTARFILM beim Bolzano Filmfestival Bozen
Preis für SPACE DOGS – BESTER DOKUMENTARFILM beim Bolzano Filmfestival Bozen
Unser Film SPACE DOGS gewinnt den Preis für den BESTEN DOKUMENTARFILM beim Bolzano Filmfestival Bozen!!!
Mit einer besonders schönen Laudatio der Jurymitglieder Sven Ilger, Michela Occhipinti und Andrea Schramek:
„Für das originelle Thema, die visionären und schillernden Bilder, aus einer bunten Palette von nächtlichen Lichtern, taghellem Grün und Asphaltgrau. Für den ausgewogenen und poetischen Rhythmus, der Musik, Ton, Montage und Erzählerstimme, die direkt aus der Vergangenheit zu kommen scheint, geschickt miteinander verbindet. Für die Dichotomie von Weltraumerkundung anhand unglaublichen Archivmaterials und dem bodennahen Blick auf die Erde, durch einen unsichtbaren Stalker auf Augenhöhe mit den Hunden. Ein starker Film über die Sinnwidrigkeit und Grausamkeit des menschlichen Handelns und über die Unschuld, Zärtlichkeit und natürliche Brutalität der Tiere. Der Film geht über die reine Erzählung hinaus, es haftet ihm etwas Archaisches an, hypnotisch und überraschend, dass es schwierig ist, ihn zu vergessen. Applaus für die Regisseure”.
Details zum Film : Space Dogs

Über Leben in Demmin jetzt im Salzgeber-Club
Über Leben in Demmin jetzt im Salzgeber-Club
ÜBER LEBEN IN DEMMIN
von Martin Farkas
Unser Film ÜBER LEBEN IN DEMMIN von Martin Farkas ist jetzt im Salzgeber-Club zu sehen
ÜBER LEBERN IN DEMMIN on demand
Details zum Film : Über Leben in Demmin

Über Leben in Demmin – am 05.05.2021 im rbb
Über Leben in Demmin – am 05.05.2021 im rbb
ÜBER LEBEN IN DEMMIN
von Martin Farkas
• AM 05.05.2021 • 23:45 – 01:15 IM RBB
Details zum Film : Über Leben in Demmin

Vertreibung ins Paradies- TV Premiere
Vertreibung ins Paradies- TV Premiere
„Vertreibung ins Paradies“ hat am 17.3.2021, 23.00 TV-Premiere im rbb,
Regie Annekatrin Hendel
Vertreibung ins Paradies in der ARD Mediathek
Details zum Film : Fassbinder

Annekatrin Hendel – FACE TO FACE with German Films
Annekatrin Hendel – FACE TO FACE with German Films
Annekatrin Hendel is part of Face to Face with German Films
Details zum Film : Fassbinder

Vertreibung ins Paradies- in der ARD-Mediathek
Vertreibung ins Paradies- in der ARD-Mediathek
„Vertreibung ins Paradies“ jetzt in der ARD Mediathek
Regie Annekatrin Hendel
Vertreibung ins Paradies in der ARD Mediathek
Details zum Film : Fassbinder

GFQ – German Films Quarterly-Annekatrin Hendel –
GFQ – German Films Quarterly-Annekatrin Hendel –
GFQ – German Films Quarterly is out now! Annekatrin Hendel is part of Face to Face with German Films

Details zum Film : Fassbinder
