Uraufführung bei DOK Leipzig 2023
Uraufführung bei DOK Leipzig 2023
+++ BEI UNS HEIßT SIE HANKA +++
(PLA NAS GRONJE JEJ HANKA; POLA NAS RĚKA WONA HANKA)
wót / wot / von
GRIT LEMKOWEJE / LEMKE
aka GRITKA
Unser Film bei DOK Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
im Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm
Uraufführung: 10.10.2023, 14:00, CineStar 4, in Anwesenheit des Teams
11.10.2023, 19:30 Hauptbahnhof Osthalle-Eintritt frei, MDR Special Screening mit Filmgespräch
14.10.2023, 18:00 Passage Kinos Wintergarten, mit Filmgespräch
Tickets hier
https://www.dok-leipzig.de/film/bei-uns-heisst-sie-hanka-pola-nas-reka-wona-hanka/programm
Nominiert für: Gedanken-Aufschluss-Preis, Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts, DEFA Förderpreis, VER.DI Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness
muzika / hudźba / Musik
WALBURGA WAŁDŹIC / WALDE
IZABELA KAŁDUŃSKA
Director of Photography
UWE MANN
zuk / zwuk / Ton
OLIVER PRASNIKAR
montaža / Montage
SVEN KULIK (BFS)
koordinacija produkcije / Producerin
LISA ELSTERMANN
producentka / Produzentin
ANNEKATRIN HENDEL
PRESSEBETREUUNG
mm filmpresse GmbH
Schliemannstraße 5
10437 Berlin
Tel: 030. 41 71 57 23
Fax: 030. 41 71 57 25
E-Mail: info@mm-filmpresse.de www.mm-filmpresse.de
VERLEIH
Neue Visionen Filmverleih GmbH
Schliemannstraße 5
10437 Berlin
Tel: 030. 44 00 88 44
Fax: 030. 44 00 88 45 E-Mail: info@neuevisionen.de www.neuevisionen.de
Details zum Film : BEI UNS HEIßT SIE HANKA +++ PLA NAS GRONJE JEJ HANKA +++ POLA NAS RĚKA WONA HANKA

Unsere neusten Dokumentarfilme auf dem Filmfest DER NEUE HEIMATFILM
Unsere neusten Dokumentarfilme auf dem Filmfest DER NEUE HEIMATFILM
Unsere neusten Dokumentarfilme ALLES ANDERS MACHEN-Das kurze Leben der Ost-Taz. und auf diesem wunderbaren Filmfest DER NEUE HEIMATFILM auf Burg Klempenow
In Anwesenheit der Filmemacher:
26.8.20223, 17.45
DAS KOMBINAT, Kinodokumentarfilm von Moritz Springer
DoP Marcus Winterbauer, Montage Nicole Winterbauer, Amparo Mejias
27.8.2023, 20.00
ALLES ANDERS MACHEN-Das kurze Leben der Ost-Taz.
Buch und Regie Michael Biedowicz
Buch und Produktion @annekatrin.hendel
DoP Bernd Fischer, Montage Max Martens
https://derneueheimatfilm.de
Details zum Film : Familie Brasch

BEI UNS HEIßT SIE HANKA +++ PLA NAS GRONJE JEJ HANKA +++ POLA NAS RĚKA WONA HANKA
BEI UNS HEIßT SIE HANKA +++ PLA NAS GRONJE JEJ HANKA +++ POLA NAS RĚKA WONA HANKA

BEI UNS HEIßT SIE HANKA +++ PLA NAS GRONJE JEJ HANKA +++ POLA NAS RĚKA WONA HANKA Unser Kino-Dokumentarfilm von Grit Lemke bei Dok:Leipzig im Wettbewerb
Uraufführung auf dem DokFest Leipzig
BEI UNS HEßT SIE HANKA
PLA NAS GRONJE JEJ HANKA
POLA NAS RĚKA WONA HANKA
wót / wot / von
GRIT LEMKOWEJE / LEMKE
aka GRITKA
KINO-Dokumentarfilm, Deutschland 2023, 91 Minuten
Uraufführung auf dem DokFest Leipzig
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
8. Oktober bis 15. Oktober 2023
PRESSEBETREUUNG
mm filmpresse GmbH
Schliemannstraße 5
10437 Berlin
Tel: 030. 41 71 57 23
Fax: 030. 41 71 57 25
E-Mail: info@mm-filmpresse.de www.mm-filmpresse.de
VERLEIH
Neue Visionen Filmverleih GmbH
Schliemannstraße 5
10437 Berlin
Tel: 030. 44 00 88 44
Fax: 030. 44 00 88 45 E-Mail: info@neuevisionen.de www.neuevisionen.de
muzika / hudźba / Musik
WALBURGA WAŁDŹIC / WALDE
IZABELA KAŁDUŃSKA
Director of Photography
UWE MANN
zuk / zwuk / Ton
OLIVER PRASNIKAR
montaža / Montage
SVEN KULIK (BFS)
druga kamera / druha kamera / zweite Kamera
MARTIN FARKAS (BVK)
REINER NAGEL
pśidatna kamera / přidatna kamera / zusätzliche Kamera
PETER BADEL (BVK)
DIRK HETH
GRIT LEMKOWA / LEMKE
montaža dialoga / Dialog Schnitt & Sound Design
ANDREAS VORWERK
měšanje / měšenje / Mischung
MICHAEL KACZMAREK
wjednistwo produkcije / wjedźenje produkcije / Produktionsleitung MDR
EVELYN WENZEL
wjednistwo zgótowanja / wjedźenje zhotowjenja / Herstellungsleitung
HEIKE GÜNTHER
koordinacija produkcije / Producerin
LISA ELSTERMANN
postprodukcija / Postproduktion Supervisor
RENÉ HENDEL
Color Grading / design titelow / design titulow / Titeldesign
TILL BECKMANN
awdijo postprodukcija / Audio Postproduktion
CELLULOIDTRACKS
MICHAEL KACZMAREK, JÖRG THEIL
wersija mimo/bjez barierow / Barrierefreie Fassung
JÖRG THEIL, RICARDA BRAND
produkcija wót / wot / eine Produktion von
IT WORKS! MEDIEN GmbH
producentka / Produzentin
ANNEKATRIN HENDEL
w koprodukciji z / in Koproduktion mit
Mitteldeutscher Rundfunk a / und Rundfunk Berlin-Brandenburg
redakcija / Redaktion
THOMAS BEYER (MDR)
ROMAN NUK / NUCK (MDR)
ROLF BERGMANN (RBB)
Spěchowane wót/wot / gefördert von
Mitteldeutsche Medienförderung
Medienboard Berlin-Brandenburg,
Deutscher Filmförderfonds
Załožby za serbski lud / Stiftung für das sorbische Volk
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Stoffentwicklung gefördert von der BKM
Vor der Kür (Ice Age – The Dream Begins) AT
Vor der Kür (Ice Age – The Dream Begins) AT

Vor der Kür (Ice Age – The Dream Begins) AT Kino-Dokumentarfilm von Alexandra Sell
Team
Buch, Regie, DoP Alexandra Sell
Ton Jesus Casquete, Marc Parisotto, Antje Volkmann, Oliver Prasnikar, Lorenz Kainz, Nic Nagel
Produktion Annekatrin Hendel
Herstellungsleitung Heike Günther
Produktionkoordination Jennifer Egen, Lisa Elstermann
Dramaturgie Holly Tischman
Zusätzliche Kamera Martin Farkas, Sophie Krabbe
Kamera on Ice: Marina Kielmann
Postproduktionskoordination Renè Hendel
in Koproduktion mit BR/ Arte und dem rbb
Reaktion Monika Lobkowicz, Fatima Abdollayan, Petra Felber, Jens Stubenrauch
Stoffentwicklung gefördert von der BKM
Produktion gefördert vom FFF Bayern, FFA, BKM, Medienboard und DFFF
in Zusammenarbeit mit K13 Tonstudios Michael Kaczmarek
Verleih MAJESTIC, Benjamin Herrmann
Synopsis
Ein Alpendorf, 34 Nationen. 652 Frauen und Männer – tragen ihr Leben aufs Eis.
In Alexandra Sells Dokumentarfilm VOR DER KÜR (ICE AGE – THE DREAM BEGINS) geht es um die weltweite Begeisterung für das Eiskunstlaufen, auch im hohen Alter! Das Eis ist für Best-Ager die letzte Chance, ihre verschütteten Kindheitsträume zum Leben zu erwecken, besser spät als nie – dafür nehmen sie alles in Kauf! Aber Warum?
VOR DER KÜR begleitet betagte Sportler*innen aus aller Welt ein Jahr lang während des hingabevollen Trainings in ihren heimischen Eishallen, bis zu ihrem großen mitreißendem Auftritt vor hunderten von Zuschauern auf der Weltmeisterschaft im Hobbyeiskunstlauf. Ein lebensfroher Dokumentarfilm, der dem Alter, Krankheit und der eigenen Sterblichkeit den Mittelfinger entgegenstreckt.
An alpine village, 34 nations. 652 women and men take their life out onto the ice.
Alexandra Sell’s documentary ICE AGE – THE DREAM BEGINS is about the world’s enthusiasm for figure skating – even at an old age! For „best-agers“, ice skating is a last and better-late-than-never chance to revive childhood dreams. And to do this, contenders accept all conditions! But why?
For one year, ICE AGE – THE DREAM BEGINS accompanies elderly sportsmen and women from all round the world at their local ice rinks and in unstinting training before their great and rousing performances to hundreds of spectators at the World Championship of Hobby Figure Skating. A joyous documentary that points a middle finger at old age, illness and one’s own mortality.